+ Der H2UB, Europas erster Wasserstoff Start-up Hub, unterstützt Start-ups mit
Messepräsenzen und Kontakten zu potenziellen Pilotkunden.
+ Wasserstoff Start-ups können sich ab sofort für den Herbst beim H2UB um eine kostenlose Teilnahme bewerben.
Essen/Düsseldorf, 12.07.2022. Sich zu präsentieren und Kontakte zu potenziellen Kunden zu knüpfen ist für Start-ups oft herausfordernd, aber für den späteren Erfolg entscheidend. Start-ups aus der Wasserstoffwirtschaft bekommen für diesen wichtigen Schritt Unterstützung vom H2UB, dem ersten europäischen Wasserstoff-Start-up-Hub.
Sie haben die Chance, im Herbst gemeinsam mit dem H2UB an wichtigen Leitmessen und Konferenzen teilzunehmen. Dazu zählt, je nach Event, ein eigener Messeauftritt, eine Speaker-Positionierung oder die Teilnahme an Networking-Aktivitäten mit potenziellen Kunden und Investoren.
Die ersten Aktivitäten des H2UB haben gezeigt, dass das Konzept, auf Konferenzen und Messen eine gemeinsame Start-up Präsenz zu schaffen, wertvolle Kontakte und wirkungsvolle Möglichkeiten bietet, sich einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren.
„H2UB hat CibusCell einen wesentlichen und einzigartigen Zugang zum Wasserstoff-Ökosystem verschafft, von dem wir vollumfänglich profitieren. Ein wichtiger Faktor war die Unterstützung durch H2UB bei der Teilnahme an verschiedenen Konferenzen und Messen. Dadurch konnten wir viele Kunden und Kooperationspartner für zukünftige Projekte finden und diese von unserer Vision der Digitalisierung der Wasserstoffindustrie überzeugen. Wir freuen uns sehr auch weiterhin Teil dieses Netzwerks zu sein!“ bestätigt Marcus Ruebsam, Geschäftsführer von CibusCell Technologies, die Vorteile der Kooperation mit dem H2UB.
Jetzt lädt der H2UB Start-ups ein, sich für einen kostenlosen Platz auf dem gemeinsamen Messestand bei folgenden Fach-Events im Herbst zu bewerben:
Digital Demo Day. Düsseldorf, 18. August 2022. Im Fokus der größten Start-up Expo und Konferenz für Technologie-Start-ups in Deutschland steht die Verbindung technologischer Innovationen von Neugründungen mit Unternehmen, KMUs und Investoren. Gemeinsam mit dem H2UB können junge Unternehmen aus der Wasserstoffwirtschaft bei diesem Event teilnehmen und zusätzlich eine eigene Präsenz aufbauen.
decarbXpo. Düsseldorf, 20.-22. September 2022.Die Fachmesse für industrielle
Dekarbonisierung vernetzt Technologie- und Serviceanbieter mit Industrie und Gewerbe. Hier bietet der H2UB Start-ups an seinem Gemeinschaftsstand die Möglichkeit einer eigenen Messe-Präsenz. Zudem können Interessierte die Speakers Corner nutzen, um sich im Rahmen des Programms selbst vorzustellen.
Hydrogen Europe Conference. Brüssel, 24.-28. Oktober 2022. Beim Flagship-Event der größten Wasserstoff-Organisation in Europa lädt der H2UB internationale Start-ups zu einer gemeinsamen Präsenz und einem Mitwirken im Programm ein. Insbesondere durch die europäische Ausrichtung und enge Verbindung von Hydrogen Europe zu Wirtschaft und Politik ist diese Veranstaltung ein Highlight für die Rising Stars der Wasserstoffwirtschaft.
„Wir sehen, dass unsere Arbeit erste Früchte trägt und wichtige Kontakte mit Kunden, Investoren und für den Austausch im Netzwerk herstellt. Viele Start-ups wissen gar nicht, wie wertvoll ein starkes Netzwerk ist und wie man dieses aufbaut – wir helfen dabei! Daher freuen wir uns umso mehr, dass wir im Herbst vielversprechende Gelegenheiten bieten können, unterschiedliche Industrien und internationale Partner und Kunden kennenzulernen. Start-ups, nutzt die Chance und meldet euch bei uns! Gemeinsam mit starken Partnern unterstützen wir euch dabei, euch als Innovationstreiber in der Wasserstoffwirtschaft zu etablieren“, ermutigt Geschäftsführer Uwe Kerkmann europäische Wasserstoff-Start-ups, die Angebote des H2UB wahrzunehmen.
Denn auch über die aktuellen Veranstaltungen hinaus bietet der H2UB weitere spannende Angebote für Start-ups. Dazu gehört etwa das speziell für den Wasserstoffbereich entwickelte Accelerator- Programm „H2UB Sprint`` mit individuellen Einzel- und Gruppencoachings mit Mentor:innen und Branchenexpert:innen oder das „H2-LabNet“, bei dem ein exklusiver Zugang zu Test- und Prototyping-Angebot ermöglicht wird. Die Bewerbung für Start-ups um eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist per E-Mail an info@h2ub.com oder LinkedIn-Nachricht an https://www.linkedin.com/company/h2ub/ möglich.
----------------------------------
#HydrogenTeamwork
H2UB – Der Hub für Wasserstoff-Start-ups
Der H2UB ist die erste europäische Plattform für Start-ups, die im Wasserstoff-Ökosystem tätig sind. Er bringt Start-ups und künftige Gründer:innen mit Unternehmen, Finanzierungspartnern und Forschungsinstituten zusammen, um die Entwicklung und den Markteintritt innovativer Wasserstoffideen erfolgreich zu gestalten. Unternehmenspartnern bietet der H2UB einen Zugang zu Wasserstoff-Innovationen und einen aktiven Austausch mit jungen Masterminds der Branche.