Als beteiligtes und kooperierendes Forschungsinstitut des H2UB-Labnetzwerkes stellen wir Ihnen vor:

Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft
Themenschwerpunkte
- Innovative Konzepte und Planungsansätze für Transport- und Verteilnetze
- Systemintegration erneuerbarer Energien
- Elektromobilität und leistungselektronische Komponenten
- Energieeffiziente Anlagen und Versorgungskonzepte
- Ausgestaltung zukünftiger Elektrizitätsmärkte
- Schutz- und Leittechnik zur sicheren und zuverlässigen Systemführung
Labs & Tools
Smart Grid Technology Lab
Das Forschungslabor konzentriert sich auf die Entwicklung zukünftiger Niederspannungsnetze und Elektromobilität. Das Labor verfügt über ein Testnetz, das mit der neuesten Technologie ausgestattet ist, die für Niederspannungsnetze erforderlich ist, wie z. B. Stufenschaltertransformator, Energiespeichersysteme, ein Photovoltaiksystem-Simulator, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und experimentelle Prototypgeräte. Das Labor ist in hohem Maße konfigurierbar, was die Möglichkeit garantiert, eine Vielzahl unterschiedlicher Tests und Experimente durchzuführen.
MILES – Model of International Energy Systems
Europäische Energiesystemsimulation zur Untersuchung des Nutzens großskalig eingesetzter Technologien wie EE, E-Mobility, Sektorankopplung, P-2-G, P-2-X, etc. im europäischen Stromnetz unter Berücksichtigung der Infrastruktur (Strom- und Gasnetze)
SIMONA
Agentenbasierte Verteilnetzsimulation, die das Wechselspiel zwischen dezentralen Anlagen im Verteilnetz einschließlich EE, E-Mob, Wärme, Gas, etc. abbildet.

(Quelle: Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft)
Das Power Hardware-in-the-Loop (PHIL)-System erweitert die Testmöglichkeiten des Smart Grid Technology Lab durch die Kombination von physikalischen Komponenten mit Simulation.
Unser Netzwerk wird ständig erweitert.
Du hast Fragen zum H2UB Lab-Netzwerk?
Du bist ein H2 Startup und interessierst dich für das Angebot des Lab-Netzwerks?
Oder möchtest du als möglicher Partner Kontakt zu uns aufnehmen?
Wir freuen uns über deine E-Mail oder deine Nachricht über das Kontaktformular!